2016 - Lecture Performances
HYPER CULTURAL PASSENGERS
Internationales Kunstprojekt
"Mit einer erweiterten Denkungsart denken heißt, dass man seine Einbildungskraft lehrt, Besuche zu machen." (Hannah Arendt)
Das Projekt Hyper Cultural Passengers (HyCP) problematisiert den Mythos des autonomen Subjekts und schlägt stattdessen die Figur des hyperkulturellen Passagiers vor.
Was können Kunst und Kultur als Teil einer Welt der Gleichzeitigkeit bedeuten, in der Touristen aus dem Norden im Amüsement eines Jahresurlaubs sich in südlichen Meeren baden, während ihrer Existenz beraubte Flüchtende in identischen Gewässern auf tödliche Fahrt gehen? Was verspricht Kultur, wenn ihre Mobilität in Überschallgeschwindigkeit Entfernungen verkürzt und deren Orte zeitlich zusammenrücken? Was bedeutet Kultur aus der nichteuropäischen Perspektive des Ostens und des Südens in Zeiten des weltweiten digitalen Austausches von Daten und Informationen? Wie können wir Ideen wie Kunst, Kultur, Ästhetik auf eine Weise umdeuten, die identitäre Erstarrungen aufbricht?
2016 - Lecture Performances
KÖRPER_DENKEN!
Philosophie Performance Symposium zu Körperpolitiken und Nonhuman Thinking
29./30. Januar 2016, Ampere/Muffathalle München
Wann sind Gesten subversiv? Was hat Freiheit mit Rhythmus zu tun? Lassen sich Gedanken tanzen? Ist Denken parasitisch?
Das Symposium KÖRPER_DENKEN! erforscht die Schnittstelle von Philosophie und Performance-Kunst. Es erkundet, was es heißt, an den „Fransen des Bewusstseins“ (William James) zu denken und was es heißen könnte, „Tier zu werden“ (Deleuze/Guattari).
Projektträger: Expedition Philosophie e.V. in Kooperation mit dem Ampere Theater München, Gefördert vom Münchener Kulturreferat
2016 - Lecture Performances
30.01.16, Ampere, München (Ariel Flórez/Heidi Salaverría)
Sowohl der europäische Freiheitsbegriff als auch afroamerikanische Rhythmen sind in ihrer Entstehung im historischen Kontext von Sklaverei und Kolonialismus zu verorten. Was passiert, wenn die binären Strukturen westlich-europäischen Denkens auf die nichtbinäre Logik afro-amerikanischer Rhythmen trifft? KÖRPER_DENKEN!
2014 - Lecture Performances
Lecture Performances bewegen sich an der Schnittstelle von Performances und Vorträgen. Bei dem Format der Lecture Performance handelt es sich um frei gehaltene Vorträge, die performativ-improvisatorische Elemente umfassen. Zunehmend arbeite ich dabei mit philosophischen Zeichnungen. (Seminare)
Links:
http://www.soundcheck-philosophie.de/
http://expeditionphilosophie.wordpress.com/
http://performancephilosophy.ning.com/
2014 - Lecture Performances
Performative Eröffnungsrede, Hotelball Hamburg, Kunstprojekt.
http://www.das-hotel-hamburg.de/hotel-hamburg/das-groesste-hotel-der-stadt/
2014 - Lecture Performances
Alterität, Anerkennung und Einbildungskraft, Einführungsvortrag, Dem Anderen begegnen – Beziehung, Anerkennung und Diversität in der Philosophischen Praxis, Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis, 24.- 26.10.14, Visselhövede.
2014 - Lecture Performances
Vortrag, 20.06.14, The Pleasure of Doubts, International Conference, 19.-21.06.14, ICI, Berlin.
http://www.pleasure-of-doubt.com/
https://www.ici-berlin.org/event/600/
2014 - Lecture Performances
Lecture Performance, 16.07.14, „draußen,“ Kunstverein Giessen: Landesgartenschau. http://bit.ly/RX5njf
2013 - Lecture Performances
Vortrag, 09.11.2013, Mash-Up-Arts? Über das geistige Eigentum in der Kunst im Zeitalter seiner technischen Produzierbarkeit. Symposium des Deutschen Künstlerbundes in Kooperation mit der VG Bild-Kunst und der Berlinischen Galerie, Berlin. www.kuenstlerbund.de
2013 - Lecture Performances
zu Gast bei Manuel Muerte, der Schwebende Divan, Kampnagel, Hamburg
2011 - Lecture Performances
Dortmunder U, Symposion Deutscher Künstlerbund "Ideen und Utopien" pdf
2011 - Lecture Performances
Konversationskunst Kurd Alsleben/Antje Eske, ZKM, Karlsruhe. http://on1.zkm.de/zkm/stories/storyReader$7194
Kurzfilm: „Zwanglos Reden ist eine Kunstform,“ http://www02.zkm.de/videocast/index.php/aus-dem-archiv/archiv/300-zkm-konversationskunst.html
2010 - Lecture Performances
Philosophie-Show, Institut für Philosophie, SFB „Kulturen des Performativen:“ Conference on Performance and Philosophy, Freie Universität Berlin. (http://psi-ppwg.wikidot.com/berlin-2010)
2010 - Lecture Performances
Kants Ästhetik am Beispiel von Röhrenjeans, Küchenkräutern und facebook. 29.06.10, Design Factory International Gmbh, Hamburg
2009 - Lecture Performances
Einstellungsraum, mit Julia Bonn, Hamburg
www.einstellungsraum.de/archiv_inter.html
2009 - Lecture Performances
Eine Veranstaltung der internationalen Gesellschaft der bildenden Künste – IGBK (Berlin) und der FRISE – Künstlerhaus, Hamburg. Video
2006 - Lecture Performances
Vis-à-vis-Affaire „Der Andere“ + „anwesend – abwesend“ (mit Karen Scholz), Kunsthalle Bremen
im Rahmen der Ausstellung: Kurd Alsleben und Antje Eske. Mutualité. Von der Computerzeichnung zur Netzkunstaffaire 1960-2006. http://swiki.hfbk-hamburg.de:8888/Netzkunstaffairen
2006 - Lecture Performances
Anerkennungsformen nonverbaler Körpersprache, in: Stil als Zeichen. Beiträge des 11. Internationalen Kongresses der deutschen Gesellschaft für Semiotik. Schriftenreihe der Europa-Universität Viadrina, Band 24.
2006 - Lecture Performances
Teil der Ausstellung: Kurd Alsleben und Antje Eske. Mutualité. Von der Computerzeichnung zur Netzkunstaffaire 1960-2006, 01/07, Kunsthalle Bremen. (http://swiki.hfbk-hamburg.de:8888/Netzkunstaffairen)